Using the brain to storm a problem – das Gehirn verwenden zum Sturm auf ein Problem
Brainstorming ist eine von Alex Osborn erfundene und von Charles Hutchison Clark weiterentwickelte Methode zur Ideenfindung, die die Erzeugung von neuen, ungewöhnlichen Ideen in einer Gruppe von Menschen fördern soll.
Inhaltsübersicht 4 Regeln des Brainstormings Ursachen des Produktivitätsverlustes Theoretische Erklärung der Leistungsverluste Ist kognitive Stimulierung möglich? Einzelkämpfer
4 Regeln des Brainstormings
- je mehr Ideen, desto besser
- je ungewöhnlicher die Ideen, desto besser
- verbessere und ergänze bereits genannte Ideen
- enthalte Dich jeglicher Kritik
Osborn behauptete, dass die durchschnittliche Person in der Gruppe zweimal so viele Ideen bedenkt, als würde sie alleine arbeiten. Experimentelle Untersuchungen, die Quantität und Qualität von echten Gruppen verglichen mit der von Nominalgruppen, wobei bei letzteren die Versuchspersonen individuell arbeiteten stellten jedoch fest, dass diese wesentlich mehr und auch mehr gute Ideen produzierten.