Vervielfache dein Gehalt mit dem Pareto Prinzip
Die Ausgangslage: Es steht 1 Million bereit für Bonuszahlungen und 10 Personen sollen jeweils eine Bonuszahlung erhalten. Wie wird die Million wohl auf 10 Verkäufer verteilt?
Die Ausgangslage: Es steht 1 Million bereit für Bonuszahlungen und 10 Personen sollen jeweils eine Bonuszahlung erhalten. Wie wird die Million wohl auf 10 Verkäufer verteilt?
Du weißt bereits genug. Und ich ebenso. Uns fehlt es nicht an Wissen. Woran es uns mangelt, ist der Mut, zu verstehen, was wir wissen, und Schlüsse daraus zu ziehen. – Sven Lindqvist (Exterminate all the brutes, 1992)
Das Pareto Prinzip lässt sich sehr gut auf das Aneignen und Verarbeiten von Wissen anwenden.
Eine gute Regel ist, sich 80% seiner Zeit mit dem vorhanden Wissen zu beschäftigen und 20% seiner Zeit für das Aneignen und die Entdeckung neuen Wissens zu verwenden.
Das Pareto Prinzip besagt allgemein, dass rund 80% der Ereignisse von 20% der Ursachen hervorgerufen werden, z.B. 80% des Unternehmensumsatzes kommen von 20% der Kunden. Hisham Dahud von Hypebot.com zeigt, wie man die Pareto Regel als Musiker indirekt für die Kommunikation und Interaktion mit seinen Fans nutzen kann.
An dieser Stelle sei zunächst die Pareto 80 20 – Regel genannt. Die Zauberformel für maximales Einkommen durch geringst möglichen Einsatz? Sie besagt, dass 20% des Inputs für 80% des gesamten Outputs sorgen. Mit dieser Regel kann man versuchen Dinge zu eliminieren, die nur wenig zu den eigenen Zielen und Stärken beitragen. Aber, funktioniert das Pareto Prinzip wirklich?
Don’t stop at the surface, look for the root of the problem.
The Tree Diagram is made with XMind .
Related Articles Fishbone Ishikawa Diagram (english) Mind Mapping und Brainstorming mit Xmind 2008 Funktioniert das Pareto Prinzip wirklich?
mal etwas anders dargestellt, vielleicht als Vorlage für die nächste Aufräumaktion…
Das Eisenhower Prinzip ist eine Methode, die unter anderem zur Priorisierung von Aufgaben benutzt wird. Man klassifiziert die zu erledigenden Aufgaben dabei hinsichtlich Dringlichkeit und Wichtigkeit in 4 Gruppen. Desweiteren kann man das Eisenhower Prinzip auch benutzen, um seinen Schreibtisch aufzuräumen oder die Wohnung zu entrümpeln.
– jedes Stück Papier bzw. jeder Gegenstand wird dabei nur einmal in die Hand genommen und sofort einem Feld zugeordnet
– es dürfen keine weiteren Felder eingerichtet werden
Eine schöne Methode, um die 80 20 Pareto – Regel umzusetzen: Welche 20% meiner Sachen nutze ich 80% meiner Zeit? Die anderen 80% (Kleidung, Bücher…) könnte ich mit Hilfe des Vier-Quadranten-Modells eliminieren.
Ich möchte das Eisenhower Prinzip hier nur grafisch darstellen, als handliche Arbeitsanweisung.
Die Darstellung basiert auf einer Vorlage von Hierhold , die frei zum Download angeboten wird. Dort findet man überigens noch diverse andere nützliche PowerPoint-Vorlagen, für all diejenigen, die häufig mit PowerPoint arbeiten.
Hier die Folien zum Download: Eisenhower Prinzip PowerPoint
Vilfredo Pareto untersuchte die Verteilung des Volksvermögens in Italien und fand heraus, dass ca. 20% der Familien ca. 80% des Vermögens besitzen. Banken sollten sich also vornehmlich um diese 20% der Menschen kümmern und ein Großteil ihrer Auftragslage wäre gesichert (schau mal bei Wikipedia ).
Das Pareto Prinzip besagt, dass 20% des Inputs für 80% des gesamten Outputs sorgen, oder 80% der Aktiengewinne werden von 20% der Anleger gemacht. Viele Aufgaben lassen sich mit einem Mitteleinsatz von ca. 20% zu 80% erledigen. Allerdings wirklich nur 80, nicht 90 oder 99%!
Dabei fallen mir drei Punkte auf: