Kategorie: Geldanlage

  • Kupfer ist einer der besten Frühindikatoren für den Zustand der Weltwirtschaft

    Aber manchmal ist die Situation bei Kupfer etwas komplizierter Das Industriemetall wird in sehr vielen Wirtschaftszweigen verwendet und somit spiegelt die Preisentwicklung den Zustand der globalen Wirtschaft gut wider. Der Kupferpreis hat sein Tief bereits im Dezember 2008 ausgebildet und stieg danach an, gut drei Monate bevor die Aktienmärkte nach oben drehten. 2009 hat sich…

  • Gold kaufen – aber wo?

    Goldbarren bei der Hausbank kaufen? Im März habe ich bereits zum Thema Goldkauf bei pro aurum und den dabei anfallenden Kosten geschrieben. Dazu gab es einen Kommentar von clarity, dass der Goldkauf bei der Bank in der Regel günstiger sei. Inzwischen habe ich einige Erfahrungen mit dem Goldkauf über die Hausbank gesammelt, in diesem Fall…

  • Average Up – Warum erfolgreiche Trader höher nachkaufen und nicht vergünstigen

    (Photo: geldundleben) Kaufe eine Aktie nicht nach, wenn der Kurs fällt.  Denn immer wenn eine Aktie in einem „flachen" oder steigenden Markt fällt, ist dies ein Warnzeichen, dass etwas mit dieser Aktie nicht stimmt.

  • zur Erinnerung: Halljahr – Jobeljahr – Jubeljahr

      (Photo: crosathorian) Ein Halljahr oder auch Jobeljahr oder Jubeljahr ist nach Lev 25 jedes 50. Jahr, nämlich die Zeit nach 7 x 7 Sabbatjahren. Dieses Jahr soll den Ausgleich bei sozialer Ungerechtigkeit bringen, Erlass der Schulden und Rückgabe gekaufter Felder, Befreiung vom Sklavendienst.  Die Verfügungsgewalt Fremder über Grundstücke und Personen wird damit beendet.

  • Gold and the Gold Standard von Walter Kemmerer

    Kostenloses Ebook zur Geschichte des Gold Standard Gold ist in aller Munde und aller Schließfächer. Aber wer kennt schon die geschichtlichen Ursprünge des Gold Standard und von Gold als Zahlungsmittel so genau? Bereits 1100 B.C. zirkulierte Gold als Zahlungsmittel in China. Und gelegentlich hatte Gold auch Konkurrenz durch andere Metalle bekommen. Hammurabi, erster König von…

  • Sparen – aber richtig!

    Nachdem ich kürzlich in dem Beitrag 9 einfache Regeln der Geldanlage meine grundlegenden Regeln der Geldanlage beschrieben habe, ist mir ein PDF der AGI in die Hände gefallen mit dem Titel Sparen – aber richtig! Es liefert interessante Tips zur optimalen Portfolio-Struktur und zur Definition der eigenen Grenzen bei der Geldanlage, also eine gute Ergänzung zu…

  • Jetzt in Aktien oder: 9 einfache Regeln der Geldanlage

    Investiere innerhalb klar definierter Grenzen und erinnere dich immer wieder daran Auslöser für diesen Beitrag ist ein Kommentar zu meinem Portfolio: Ich würde jetzt mehr in Aktien gehen. Kurz und in der derzeitigen Situation durchaus zutreffend, wenn man mit einer weiteren Erholung der Aktienmärkte rechnet und die Jahresend-Rallye nicht verpassen möchte. Der Kommentar hat mich…