“I hope that you are well and busy.”
Mit diesem Satz beginnen einige meiner Kollegen aus Asien und Australien gerne ihre Emails.
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Priorität passt nicht mehr zur heute üblichen Verwendung. Die Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit verändert, vom Singular zum Plural. Damit hat man nun mehrere “wichtigste” Dinge.
Inzwischen ist es allgemein üblich, dass Personen und Unternehmen von Prio 1, Prio 2, Prio 3, Prio 4 und Prio 5 sprechen, was letztlich nichts anderes bedeutet, als dass eigentlich nichts Priorität hat. Ich kann die Realität nicht dadurch austricksen, indem ich allem irgendeinen Prioritätsrang zuordne.
Ich kann zwar zwei Dinge gleichzeitig tun, Kochen und dabei z.B. Fernsehen schauen, aber ich kann mich nicht gleichzeitig auf zwei Dinge konzentrieren. Das Gehirn muss dabei ständig zwischen den zwei Aufgaben hin und her springen, was sogenannte “switching costs” verursacht. „Moderner Mythos Multitasking“ weiterlesen