Hier ein Snapshot meiner aktuellen Vermögensverteilung
Die alte Faustformel, Aktienanteil in % = 100-Alter, wäre in meinem Fall 65%, erfüllt sich nicht ganz…
Zum Vergleich noch zwei „effiziente“ Portfolios, die ich kürzlich in einer Anzeige! der HypoVereinsbank gesehen habe.
effizient diversifiziertes Geldmarktportfolio |
|
| Termingeld 6 Monate | 10% |
| Termingeld 12 Monate | 10% |
| Währungs-gekoppeltes Festgeld | 10% |
| Girokonto | 20% |
| steueroptimierte Geldmarktfonds | 30% |
| variabel verzinsliche Wertpapiere | 20% |
effizientes Kapitalmarktportfolio |
|
| kurze Renten | 10% |
| Geldmarkt | 10% |
| Aktien Europa | 10% |
| Rohstoffe | 15% |
| Währung | 30% |
| Unternehmens-anleihen | 25% |
- Ziel: Renditechancen erhöhen, ohne das Risiko zu erhöhen, da sich die enthaltenen Wertpapiere weitgehend unabhängig voneinader entwickeln
- Geldmarktportfolio: hier steht Substanzerhaltung im Vordergrund, Nachsteuer-Rendite von >4% soll möglich sein
- je präziser man bestimmen kann, wie lange man auf Liquidität verzichten kann, desto höher die Rendite des Portfolios
- längere Zeit nicht benötigtes Geld ist besser am Kapitalmarkt aufgehoben

Schreibe einen Kommentar