Kategorie: Geldanlage
-
Geld anlegen mit ETFs – aber richtig!
"For most small investors, the best ETFs are the purest." Ein Artikel auf CNN Money fasst sehr schön zusammen, worauf man sich beim Kauf eines ETF konzentrieren sollte und was tunlichst zu vermeiden ist. 1. Setzen Sie auf altbewährtes wählen Sie ETFs, die große Vermögensarten nachbilden wählen Sie Anbieter mit einer langen, stabilen Historie (iShares,…
-
Zwei Nachrichten zur Ponaxis Anleihe
Zuerst die besonders gute schlechte Nachricht: der Kupon-Termin der Ponaxis Anleihe (PONAXIS AG INH.-TEILSCHULDV. V.2005(2011)) wurde pünktlich am 01.07.2009 erfüllt – und auch gleich wieder storniert. Ein klassischer Fall: die Software der Clearingstelle oder Bank bucht einen Coupon, der nicht eintraf. Trotz der Nach den vielen negativen Meldungen um die von Accessio vertriebenen Genussscheine und…
-
Wie sicher ist ein Tagesgeldkonto bei der NIBC Direct?
Gerade habe ich mir die Einlagensicherung der NIBC mal etwas genauer angeschaut. Hauptpfeiler ist aus meiner Sicht die niederländische Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person. Hier meine Sicht im Bild – klick! Meines Erachtens ist das Tagesgeldkonto bis zu einem Betrag von 100.000 Euro ein attraktives Angebot bei überschaubarem Risiko. Wie seht ihr…
-
Woran soll man sich als Anleger orientieren?
Anhangsangaben und Bilanzen? Bilanzen liefern Zahlen von gestern, Rechnungslegung ist somit ein schlechtes Frühwarnsystem. Besser ist da ein Blick auf die Corporate Governance. Wer führt das Unternehmen nach welchen Grundsätzen? Wie verlässlich sind die Prognosen und wie gut ist das Risikomanagement? Die folgenden drei Punkte sind ein guter Maßstab verständliches, tragfähiges Geschäftsmodell führende Marktposition Qualität…
-
Einlagensicherung – Wie sicher ist mein Geld auf der Bank?
Europaweit bessere Einlagensicherung ab Juli 2009 Ab dem 30. Juni 2009 werden die Spareinlagen in Europa noch besser geschützt. Die gesetzliche Entschädigungshöhe bei einer Bankpleite wird von 20.000 auf 50.000 Euro heraufgesetzt. Gesetzliche Einlagensicherung Meine privaten Spar- und Sichteinlagen sind bei Kreditinstituten bis zu einer gewissen Höhe geschützt. Das sind konkret Sparbücher Sparbriefe Tagesgeldkonten Festgeldkonten…
-
zur Erinnerung: die Hypothekenanleihe
Bietet die Hypothekenanleihe tatsächlich ein überschaubares Risiko bei attraktiven Chancen? Die Hypothekenanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das hypothekarisch besichert ist. Die investierten Gelder werden mittels Grundpfandrechten auf Immobilien gesichert. Anleger können damit ihren Rechtsanspruch durch einen Verkauf der Immobilie geltend machen, sollte der Emittent seinen Verpflichtungen nicht nachkommen. Erstrangig oder nachrangig? Die Sicherheitskonstruktionen sind jedoch…
-
Das magische Investitionsdreieck
Das magische Investitionsdreieck In diesem Spannungsfeld gilt es, ein ausgewogenes Verhältnis aller drei Faktoren zu finden. Liquidität bedeutet dabei die Verfügbarkeit des eingesetzten Kapitals. Hohe Rentabilität ? geringe Sicherheit und Liquidität Hohe Sicherheit ? niedrige Rentabilität