Kategorie: Geldanlage

  • Gedanken zu Buy-and-Hold

    Die Vielzahl von ETFs macht es einem leicht, sich in Makrotrends und verschiedenen Assetklassen gut aufzustellen. Man muss gar nicht mehr direkt in Anleihen, Währungen oder Rohstoffe investieren. Es gilt aber folgende Gesetzmäßigkeit: wenn Märkte fallen, ist die Geschwindigkeit der Bewegung größer, als wenn diese steigen. Der Grund liegt darin, dass Angst viel kraftvoller ist…

  • zur Erinnerung: Grundlegende Standards von Warren Buffett

    zur Auswahl geeigneter Investments eine nachhaltige Ertragskraft, die sich in einem hohen und gleichmäßigen CFROC (Cash Flow Return on Capital, also Cash Flow aus dem eingesetzten Kapital) zeigt, mehr als 5% sollten das in den vergangenen 3 Jahren gewesen sein eine Eigenkapitalrendite von über 10% ein Verhältnis der Verschuldung zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und…

  • zur Erinnerung: Das Beta einer Aktie

    Was versteht man unter dem Beta einer Aktie und wie kann man es besten einsetzen? Das Beta einer Aktie ist die Volatilität dieser Aktie gegenüber dem Markt. Allgemein gilt die Definition, dass der Markt (also z.B. der DAX) ein Beta von 1 und Cash ein Beta von 0 hat. Gegen diese beiden “Anker” wird nun…

  • PONAXIS Anleihe – Umfirmierung von PONAXIS in LOGINET3

    Auf der Hauptversammlung wurde die Umfirmierung der PONAXIS AG in LOGINET3 AG beschlossen. Das ist übrigens nicht die erste Umfirmierung, PONAXIS hieß vorher European Strategic Portfolio AG.

  • PONAXIS Anleihe – Ergebnisse der Gläubigerversammlungen

    Ein Update zur PONAXIS / LOGINET3 Anleihe ist längst überfällig, denn seit meinem letzten Beitrag zu PONAXIS ist doch einiges passiert. Und ich bin der Anleihe (8,5% Inhaberschuldverschreibung von 2005/2011 der PONAXIS AG, Hamburg im Gesamtbetrag von EUR 5.000.000,00 – WKN A0EUCD) natürlich treu geblieben, schließlich wird hier ja einiges geboten!

  • Nutze den nachberichtlichen Rendite-Schub

    Jedes Quartal wieder ist Berichtssaison Nach Veröffentlichung unerwarteter Gewinnänderungen bestehen noch für einige Zeit abnormale Renditeentwicklungen. Dies lässt sich ex post zur Erzielung von Überrenditen ausnutzen.

  • Volumen – big is beautiful

    Eine einfache Regel ist, dass ein Ausbruch in eine Richtung – sagen wir nach oben – von einem hohen Volumen begleitet werden muss, um die zukünftige Richtung zu weisen. Ein einfacher und verlässlicher Indikator, der nicht erst umständlich berechnet werden muss. Es sollte also nichts leichter sein als Beispiele im Aktienmarkt zu finden. Das Volumen…